Neue EU-Reiseregeln: Was britische Touristen wissen müssen

“`html






Warum Briten von Reisen nach Europa ausgeschlossen werden könnten – Neue EU-Regeln

Warum Briten von Reisen nach Europa ausgeschlossen werden könnten – Neue EU-Regeln

Der Brexit hat nicht nur wirtschaftliche und politische Konsequenzen, sondern auch spürbare Auswirkungen auf den Reiseverkehr zwischen Großbritannien und der EU. Ab 2024 treten neue europäische Reisebestimmungen in Kraft, die von britischen Touristen zwingend eingehalten werden müssen. Wer nicht darauf vorbereitet ist, könnte bereits an der Grenze aufgehalten werden. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die neuen Regelungen wissen müssen.

Welche neuen Regelungen treten in Kraft?

Die Europäische Union führt neue Verwaltungsverfahren für ausländische Reisende ein, insbesondere für jene aus Ländern außerhalb der EU, zu denen das Vereinigte Königreich seit dem Brexit gehört. Zwei Hauptmechanismen spielen hierbei eine entscheidende Rolle:

  • ETIAS (European Travel Information and Authorisation System): Ab 2024 müssen britische Reisende eine Reisegenehmigung beantragen, ähnlich wie das ESTA-Programm der USA. Diese Genehmigung kostet eine Gebühr und muss vor der Reise online beantragt werden.
  • EES (Entry/Exit System): Ein automatisiertes System zur Erfassung von Ein- und Ausreisedaten, um die Grenzkontrolle zu optimieren und Überaufenthalte zu vermeiden.

Das bedeutet, dass britische Touristen nicht mehr einfach mit ihrem Pass in die EU einreisen können. Wer die Anmeldeverfahren nicht rechtzeitig durchläuft, könnte an der Grenze abgewiesen werden.

Warum werden diese neuen Bestimmungen eingeführt?

Die EU hat diese Systeme entwickelt, um die Grenzkontrollen in den Schengen-Staaten zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Der Fokus liegt auf:

  • Der Erfassung und Analyse von Reisebewegungen zur Verhinderung illegaler Migration
  • Der Erhöhung der Transparenz durch digitale Datenspeicherung
  • Der Verringerung des administrativen Aufwands für Grenzbeamte

Von diesen Änderungen sind nicht nur Briten betroffen – viele weitere Länder außerhalb der EU müssen sich ebenfalls an die neuen Prozesse halten.

Mögliche Folgen für britische Reisende

Während viele Menschen noch nicht mit den neuen Vorschriften vertraut sind, könnten unangenehme Überraschungen auf sie warten. Mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung der neuen EU-Reiseregeln sind:

  • Zurückweisung an der EU-Grenze: Wer kein genehmigtes ETIAS-Visum besitzt, kann nicht einreisen.
  • Längere Wartezeiten an Flughäfen und Grenzübergängen: Durch das neue EES-System dauert die Identifikationsprüfung an der Grenze länger.
  • Erhöhte Kosten: Die Reisegenehmigung ist kostenpflichtig und muss regelmäßig erneuert werden.

Wie können britische Reisende sich vorbereiten?

Damit Reisen in EU-Länder stressfrei und problemlos verlaufen, sollten britische Touristen folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Sich frühzeitig über die ETIAS-Antragsbedingungen informieren
  • Die erforderlichen Genehmigungen online beantragen
  • Überprüfen, ob der Reisepass den Einreisebedingungen entspricht (mindestens sechs Monate gültig)
  • Sich über mögliche zusätzliche Visabestimmungen informieren, falls der Aufenthalt länger als 90 Tage dauert

Fazit

Die neuen EU-Reisebestimmungen könnten für unvorbereitete britische Touristen eine unangenehme Überraschung darstellen. Wer sich jedoch rechtzeitig informiert und die notwendigen Schritte unternimmt, kann unnötige Schwierigkeiten vermeiden. Mit der Einführung von ETIAS und EES wird der Eintritt in die EU für britische Bürger nicht unmöglich, wohl aber bürokratischer.

Kurzfassung: Wichtige Punkte auf einen Blick

  • Ab 2024 benötigen britische Reisende eine ETIAS-Reisegenehmigung.
  • Das EES-System erfasst alle Ein- und Ausreisen digital.
  • Ohne die erforderlichen Anmeldungen ist eine Einreise in die EU nicht möglich.
  • Längere Wartezeiten und zusätzliche Kosten sind zu erwarten.
  • Eine frühzeitige Vorbereitung ist der beste Weg, um Probleme zu vermeiden.

Quelle: MSN News



“`

Der von den ???

Der von den ???

Leidenschaftlich gerne reise ich, am liebsten an außergewöhnlichen Orte wie z.B. nach Island. Meine Inspirationen für die Texte beruhen meistens auf eigenen Erfahrungen

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

schlafabenteuer.de
Logo
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner