Perspektiven erweitern: Preston Scholars auf Bildungsreise durch Europa
Internationale Bildungsreisen sind mehr als nur Schulfahrten – sie knüpfen kulturelle Verbindungen, fördern globale Denkweisen und wecken persönliche Entwicklungspotenziale. Ein besonders inspirierendes Beispiel bietet das Preston High School Scholars Program aus New York, dessen Teilnehmerinnen im Sommer 2025 durch Europa reisten. Die Schülerinnen besuchten dabei nicht nur berühmte Städte wie Brüssel, Berlin oder Amsterdam, sondern nahmen auch an der EF Global Leadership Summit teil, einer internationalen Tagung zur Förderung von Jugendführung auf globalem Niveau.
Besonders interessant ist das Zusammenspiel von Bildungszwecken, internationalem Austausch und den Unterkünften entlang der Route, das speziell für Leserinnen und Leser mit Interesse an außergewöhnlichen Reiseerlebnissen und Bildungsformaten von Relevanz ist.
Quelle: Bronx Times – Preston HS scholars travel to Europe for the EF Global Leadership Summit
Schlüsselthemen der Lernreise durch Europa
Vom Bronx-Viertel in New York hinaus in die Welt – für 12 Schülerinnen der Preston High School wurde dies im Rahmen des Scholars Program Realität. In elf Tagen bereisten sie drei Länder mit EF Tours, einem Anbieter von Bildungsreisen, die durch pädagogisch gestaltete Reiserouten internationale Lernerfahrungen ermöglichen.
- Teilnahme an der EF Global Leadership Summit: Gemeinsam mit Jugendlichen aus über 30 Ländern arbeiteten sie an globalen Lösungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klima oder soziale Gerechtigkeit.
- Akademische Tiefe: Workshops, Projektarbeit und Diskussionen rund um gesellschaftliche und ökologische Verantwortung.
- Kulturelles Lernen: Stadtführungen durch Brüssel, Amsterdam und Berlin verknüpften politische Bildung mit kultureller Praxis.
Wie in einem Artikel der Bronx Times berichtet, war die Bildungsreise für viele der Schülerinnen die erste interkontinentale Erfahrung. Diese Erfahrung war bewusst als lernorientierter Perspektivwechsel konzipiert. Entscheidungen, welche Ziele besucht wurden, und unter welchen Umständen, trafen die Lehrpersonen in Kooperation mit EF Tours gezielt zur Förderung globaler Kompetenzen.
Bildung trifft auf besonderes Reisen: Rolle der Unterkunft
Neben den inhaltlichen Aspekten nimmt bei Bildungsreisen auch der logistische Rahmen – insbesondere die Unterkunft – einen nicht zu unterschätzenden Platz ein. EF Tours kooperiert mit ausgewählten Partnerhotels, die nicht nur Sicherheit garantieren, sondern bewusst lokale Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen. Diese tragen dazu bei, dass Teilnehmende in neue Alltagswelten eintauchen können. Solche nicht standardisierten Unterkunftserfahrungen fördern kulturelles Verstehen auf einer praktischen Ebene.
Einige Merkmale der Unterkunftsauswahl bei EF Tours:
- Lagezentriert: Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zu historischen oder politischen Hotspots.
- Lernförderliche Umgebung: Gemeinschaftsräume für Reflexion und Teamarbeit.
- Lokaler Charme: Hotels mit regionaler Architektur und Küche, oft inhabergeführt.
Insbesondere für Reisende, die sich für integratives und bewusstes Reisen interessieren – also nicht nur für Tourismus, sondern für sogenannte „Learning Journeys“ – ist dies ein unterstützenswertes Konzept. Die Unterkunft wird nicht zum bloßen Ort der Nächtigung, sondern wird selbst Teil des Erlebnisses.
Internationale Schülerreisen und ihr Potential für Indien
In Indien wächst das Bewusstsein für internationalen Bildungsaustausch. Institutionen wie der CBSE (Central Board of Secondary Education) fördern zunehmend Studienaufenthalte im Ausland, häufig in Verbindung mit Summer Schools oder Austauschprogrammen in Europa. Die Erfahrungen aus den USA – wie im Fall der Preston High School – bieten relevante Anregungen für entsprechende Formate in Indien.
Indische Bildungsinitiativen können dabei besonders profitieren von:
- Peer Collaboration: Austausch auf Augenhöhe mit internationalen Altersgenossen
- Projektbasierte Lernformate: Zukunftsorientierte Workshops mit globalen Leitthemen
- Kulturintegration: Einsatz landestypischer Unterkünfte zur Förderung kultureller Sensibilität
Dabei gilt es gerade beim Thema Unterkunft, auf Authentizität und Nachhaltigkeit zu achten. Ähnlich wie in Europa bieten auch in Indien Initiativen wie Eco-Stays, Heritage Hotels oder Community Lodges Möglichkeiten, Lernen mit Reisen im kulturellen und ökologischen Kontext zu verbinden. Internationale Bildung muss nicht in sterilen Hotelketten stattfinden – vielmehr kann sie durch authentische Rahmenbedingungen nachhaltiger und eindrücklicher gestaltet werden.
Praktische Hinweise für Bildungsreisende mit Anspruch
Für all jene, die an einer internationalen Bildungsreise teilnehmen oder diese organisieren möchten, hier einige Empfehlungen:
- Lokale Anbieter wählen, die Lernaspekte strukturell einbinden – nicht nur sightseeing-orientiert!
- Bei der Unterkunft auf lokale Einbindung achten – etwa Familienbetriebe, regionale Architekturstile, kulturelle Angebote vor Ort.
- Reflexion fördern – etwa mit Tagebuchphasen, gemeinsamen Diskussionsrunden oder Podcast-Projekten während der Reise.
- Interkulturelle Vorbereitung – mit Seminaren oder Austauschformaten vor der Reise.
Insgesamt lassen sich Bildungsziele, Kulturvermittlung und innovative Unterkunftskonzepte vereinen – vorausgesetzt, die Reise wird nicht als Konsumerlebnis, sondern als Bildungschance gestaltet.
Fazit: Bildung als Reise – und Reise als Bildung
Die Reise der Preston High School Scholars nach Europa zeigt eindrucksvoll, wie internationales Reisen mit Bildungscharakter gestaltet werden kann. Die Verbindung von Leadership-Inhalten, interkulturellem Lernen und durchdachter Unterkunftsplanung setzt Maßstäbe für ganzheitliche Bildungsformate, die über rein akademische Inhalte hinausgehen. Vor allem für eine Zielgruppe, die sich für außergewöhnliche und sinnstiftende Reiseformate interessiert, bietet dieses Beispiel eine konkrete Orientierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bxtimes.com/preston-hs-europe-ef-global-leadership-summit/
Kurzzusammenfassung
- Zwölf Schülerinnen der Preston High School reisten im Sommer 2025 für 11 Tage durch Europa.
- Sie nahmen an der EF Global Leadership Summit teil und arbeiteten an globalen Problemstellungen.
- Unterkunftskonzepte spielten eine pädagogische Rolle, indem sie lokale Kulturen erfahrbar machten.
- Das Modell bietet auch für Indien Ansätze im Bereich interkultureller Bildungsreisen.
- Empfohlen wird eine bewusste Auswahl lernförderlicher Unterkünfte mit lokalem Bezug.
Call to Action
Interessieren Sie sich für inspirierende Bildungsreisen oder außergewöhnliche Unterkunftskonzepte? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder lesen Sie unseren Beitrag zu außergewöhnlichen Übernachtungsangeboten in Europa. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!