Griechenland und Kroatien führen bei Tourismusintensität in Europa

Tourismusintensität in Europa: Griechenland und Kroatien setzen neue Maßstäbe

Die europäische Reiselandschaft erlebt im Jahr 2023 eine beispiellose Entwicklung: Regionen wie die Südliche Ägäis in Griechenland und die Adriaküste Kroatiens weisen laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) eine außerordentlich hohe Tourismusintensität auf. Im Zentrum dieses Trends stehen nicht nur klassische Strandaufenthalte, sondern zunehmend auch außergewöhnliche Unterkünfte, die das Erlebnis über das Gewöhnliche hinaus steigern.

Besonders für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum und Indien, die von einem authentischen, kulturell tiefgründigen Urlaub träumen, zeichnen sich diese Regionen durch vielfältige Erlebnismöglichkeiten und nachhaltige Tourismuskonzepte aus. Diese neuen Entwicklungen bieten nicht nur Anregungen für Reiseveranstalter, sondern auch für Betreiber einzigartiger Unterkünfte.

Quelle: Travel and Tour World

Höchste Tourismusintensität: Ein Rückblick auf 2023

Die Daten aus 2023 belegen eindrucksvoll die Spitzenposition der Südlichen Ägäis und der kroatischen Adriaküste unter Europas Tourismusregionen. Dabei wurde die Tourismusintensität anhand von Übernachtungen pro Kopf gemessen – ein Indikator, der nicht nur die Anzahl der Gäste, sondern auch deren durchschnittliche Aufenthaltsdauer berücksichtigt.

  • Griechenland (Südliche Ägäis): Mit 33,9 Übernachtungen je Einwohnerin bzw. Einwohner führt die Region das Ranking an.
  • Kroatien (Adriaküste – Jadranska Hrvatska): Belegt den zweiten Platz mit 33,2 Übernachtungen je Einwohner.
  • Diese Zahlen spiegeln insbesondere das zunehmende Interesse an Inselregionen und Küsten nahen Erlebnissen wider.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass beide Regionen nicht nur klassische Hotelgäste anziehen, sondern auch verstärkt durch Gäste in privaten Ferienunterkünften, Boutique-Hotels und eco-luxuriösen Glamping-Anlagen besucht werden – ein klarer Hinweis auf die wachsende Nachfrage nach außergewöhnlichen Unterkunftsformen.

Ergänzende Perspektiven: Qualität statt Masse

Zusätzliche Recherchen, wie etwa aus dem European Travel Commission Report 2023, deuten darauf hin, dass Destinationen in Südeuropa gezielt in nachhaltige Tourismusangebote investieren. Griechenland setzt zunehmend auf intelligente Destinationsführung mithilfe digitaler Plattformen, die Besucherströme lenken und Hotspots entlasten.

Kroatien hingegen fördert gezielt Tourismus in der Nebensaison, indem weniger bekannte Orte und traditionelle Übernachtungsformen – wie renovierte Fischerhäuser oder Bauernhöfe in Dalmatien – vermarktet werden. Hier zeigt sich ein starkes Interesse daran, das touristische Angebot nicht nur zu diversifizieren, sondern auch die Identität der Regionen zu stärken.

Weitere Erkenntnisse aus anderen Quellen:

  • Der Anteil an nachhaltigen, zertifizierten Unterkünften nimmt kontinuierlich zu.
  • Beide Länder verzeichnen 2023 im Vergleich zu 2022 Zuwächse von über 10 % bei Übernachtungen in alternativen Unterkünften (z. B. Tiny Houses, Floating Villas).
  • Digitale Nomad:innen und Langzeitreisende tragen in diesen Regionen zu einer neuen Tourismusdynamik bei.

Quellen: Europäische Reise-Kommission (ETC), Eurostat, Travel and Tour World

Bedeutung für den indischen Reisemarkt

Für indische Reisende gewinnen Griechenland und Kroatien nicht nur als Urlaubsziele, sondern auch als kulturell inspirierende Erlebnisschauplätze an Bedeutung. Mehrere Trends spielen dabei eine Rolle:

  • Kulturelle Erlebnisse: Antike Stätten, UNESCO-Welterbestätten und authentische lokale Märkte.
  • Instagrammable Unterkünfte: Von in Felsen gehauenen Boutique-Hotels auf Santorini bis hin zu cool designten Airbnbs in Split.
  • Moderne Erreichbarkeit: Direktflüge von Delhi und Mumbai nach Zagreb bzw. Athen ermöglichen kürzere Reisezeiten.
  • Familienfreundliche Mehrgenerationenreisen: Wachsende Beliebtheit bei indischen Familien, besonders mit individualisierten Unterkunftsoptionen.

Indische Reiseveranstalter berichten von einer verstärkten Nachfrage nach maßgeschneiderten Erlebnissen, etwa kulinarischen Workshops oder nachhaltigen Jacht-Charters. Besonders für indische Millennials, die nach „once in a lifetime“-Erlebnissen suchen, stellen Griechenland und Kroatien ideale Reiseziele dar.

Konkrete Empfehlungen für Unterkunftsbetreibende

Für Betreiber außergewöhnlicher Unterkünfte ergeben sich folgende praktische Schlussfolgerungen:

  • Glamping, Tiny Houses und Eco-Lodges: Investitionen in nachhaltige Architektur und naturnahe Konzepte zahlen sich aus.
  • Lokale Kooperationen: Zusammenarbeit mit Erzeugern, Kunsthandwerkern und Guides stärkt Authentizität und schafft lokale Wertschöpfung.
  • Digitale Vermarktung: Strategische Positionierung auf Plattformen wie Instagram, Booking oder Airbnb ist unerlässlich.
  • Flexibilität: Anpassbare Angebote für Familien, Gruppen oder Alleinreisende sind gefragt.

Diese Erkenntnisse gelten nicht nur für Anbieter in Europa – auch Akteure in Indien oder Südostasien können von diesen Strategien lernen und eigene Angebote für eine zunehmend individuelle Tourismusnachfrage entwickeln.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte

  • Griechenland (Südliche Ägäis) und Kroatien (Adriaküste) führen laut Destatis bei der Tourismusintensität in Europa im Jahr 2023.
  • Starke Zunahme von Übernachtungen in außergewöhnlichen Unterkünften, wie Boutique-Hotels und Glamping-Spots.
  • Destinationen setzen vermehrt auf nachhaltiges Wachstum statt Massentourismus.
  • Indischer Markt zeigt hohes Interesse an kulturellen, visuell ansprechenden Aufenthaltserlebnissen.
  • Betreiber außergewöhnlicher Unterkünfte können durch Individualisierung, Authentizität und smarte Vermarktung profitieren.

Call to Action

Planen Sie selbst eine außergewöhnliche Unterkunft? Oder möchten Sie mehr über erfolgreiche Tourismusstrategien erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen Trends im europäischen und indischen Tourismusmarkt.

Quelle: https://www.travelandtourworld.com/news/article/greece-and-croatia-set-the-bar-for-tourism-intensity-across-europes-most-popular-regions/

Entdecken Sie weitere Artikel auf unserem Blog zum Thema nachhaltiger Tourismus, kulturelle Reisen und innovative Unterkunftskonzepte.

Der von den ???

Der von den ???

Leidenschaftlich gerne reise ich, am liebsten an außergewöhnlichen Orte wie z.B. nach Island. Meine Inspirationen für die Texte beruhen meistens auf eigenen Erfahrungen

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

schlafabenteuer.de
Logo
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner