Jet2’s mutiger Ausbau vom Gatwick Airport: Neue Reiseimpulse für Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und Irland
Jet2.com, eine führende britische Ferienfluggesellschaft, hat eine ambitionierte Expansion angekündigt, die für Reisende aus ganz Europa – und speziell für Liebhaber außergewöhnlicher Unterkünfte – bemerkenswerte neue Optionen eröffnet. Von ihrem neuen Drehkreuz am Londoner Flughafen Gatwick aus bietet Jet2 ab 2025 ein erweitertes Flugnetz in fünf der kulturell reichsten Regionen Europas: Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und Irland.
Gerade für Reisende, die nach einzigartigen Urlaubsunterkünften wie Baumhäusern, historischen Herrenhäusern oder schwimmenden Hotels suchen, eröffnen sich durch diese Entwicklung neue Perspektiven für individuell gestaltete Reiseerlebnisse jenseits des Mainstreams.
Quelle: Travel And Tour World
Die wichtigsten Eckpunkte der Jet2-Erweiterung
Laut Travel And Tour World plant Jet2, ab Sommer 2025 über 200 Wochendienste von ihrem neuen Stützpunkt am Flughafen Gatwick anzubieten. Die geografische Fokussierung auf Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und Irland eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Kombination urbaner Erlebnisse mit ländlichem Rückzug – insbesondere für reisefreudige Europäer, die auf nachhaltige und besondere Übernachtungsmöglichkeiten setzen.
- Frankreich: Neue Routen ins französische Hinterland und in die Provence – ideal für Château-Unterkünfte und Bio-Bauernhöfe
- Italien: Verbindungen zu Regionen wie Apulien oder Umbrien, wo Trulli-Häuser und Wellness-Resorts locken
- Belgien: Direkte Flüge zu Städten wie Brügge oder Lüttich – perfekt für Boutique-Hotels und ausgefallene Design-Apartments
- Irland: Zugang zu abgelegenen Regionen mit irischen Cottages oder Unterkünften in umgebauten Leuchttürmen
- Vereinigtes Königreich (regional): Verbindung ländlicher Gebiete mit Städten – ideal für Glamping-Urlaube oder Öko-Lodges
Vertiefende Einblicke aus weiterer Quelle: Europa im Wandel der Reisetrends
Nach Angaben der Europäischen Kommission (2024) spielt der Aufschwung von regionalen und nachhaltigen Reisezielen in der EU eine immer größere Rolle. Dies korrespondiert mit Jet2’s Fokus: die neu erschlossenen Routen bringen Reisende näher an verborgene Refugien der Ruhe und Originalität. Die kulturelle Tiefe der anvisierten Zielländer macht sie besonders attraktiv für Reisegäste, die Erlebnis und Bildungswert suchen.
Auch die Nutzung unkonventioneller Unterkünfte auf Plattformen wie slowtravel oder fairbnb.coop ist zwischen 2021 und 2023 in der EU um rund 40 % gestiegen. Jet2 greift diesen Trend auf, indem teils weniger erschlossene Flughäfen – nahe großer Kulturlandschaften – erstmals dauerhaft bedient werden.
Der Blick aus Indien: Reisepotenziale und Zielgruppenwandel
Für indische Touristen gewinnt Europa als Zielregion weiter an Bedeutung. 2023 verzeichnete Europa laut CEIC India einen Anstieg indischer Touristen von über 12 %. Dabei legt eine zunehmende Anzahl indischer Mittelklasse-Reisender Wert auf Individualität, Nachhaltigkeit und Erlebnisse mit kulturellem Tiefgang.
Jet2’s Erweiterung kann genau hier ansetzen – über günstig erreichbare Drehkreuze wie Gatwick haben indische Reisende eine flexible Ausgangsbasis, um nach Ankunft Europa nicht bloß im Rahmen klassischer Citytrips zu entdecken, sondern sich auch auf besondere Unterkünfte und kulturelle Nischen abseits des Mainstreams einzulassen.
Beliebte Unterkunftsarten für indische Touristen in Europa laut einer TripAdvisor Travel Trends Analyse 2023:
- Historische Unterkünfte mit lokalem Flair
- Farmstays in ländlichen Regionen mit kulinarischer Authentizität
- Ferienhäuser in Küstenregionen mit Privatsphäre und Selbstversorgung
Konkrete Tipps für Reisende mit Faible für außergewöhnliche Unterkünfte
Wer Jet2’s neue Strecken nutzen möchte, um Europa von einer anderen Seite kennenzulernen, sollte folgende Strategien berücksichtigen:
- Frühbucherangebote sichern: Besonders Unterkünfte mit Charme und historischem Wert sind oft schnell ausgebucht
- Mit der Saison reisen: Frühling und Herbst bieten idealere Konditionen für Retourenflüge und Unterkunftsverfügbarkeit
- Reise in Regionen mit Lokalkultur kombinieren: etwa Provence in Frankreich mit einem Aufenthalt in einem Weingut
- Lokale Plattformen nutzen: SlowTravel, Fairbnb oder Nomady bieten zunehmend kuratierte Unterkünfte mit authentischem Bezug
Fazit: Neue Reiseachsen für besondere Erlebnisse
Jet2’s strategische Expansion richtet sich nicht nur an klassische Pauschaltouristen, sondern trifft einen Nerv der Zeit: Der Wunsch nach entschleunigtem, authentischem Reisen und nach individueller Unterkunftswahl ist wachsend. Die neuen Flüge aus Gatwick ermöglichen genau diesen Zugang – und laden dabei dazu ein, Europas kulturellen Reichtum abseits standardisierter Wohnformen zu erkunden.
Die fünf Zielregionen Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und Irland bieten jeweils einzigartige Voraussetzungen für besondere Übernachtungserlebnisse in landschaftlich wie kulturell herausragenden Gegenden.
Quelle: Travel And Tour World
Zusammenfassung der zentralen Punkte
- Jet2 erweitert das Flugangebot ab Gatwick ab 2025 signifikant in fünf europäische Länder
- Besonders geeignet für Reisende auf der Suche nach authentischen und außergewöhnlichen Unterkünften
- Europaweit steigt die Nachfrage nach individuellen Übernachtungsformen (Trends aus EU-Kommission und alternativen Plattformen)
- Indische Reisende profitieren vom Zugang zu neuen Regionen mit kulturhistorischem Wert
- Empfehlung zu Frühbuchung, Saisonwahl und spezialisierten Buchungsplattformen
Call to Action
Interessieren Sie sich für ungewöhnliche Unterkünfte in Europa? Abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Reiseberichte, Unterkunftstipps und Hintergrundanalysen zum Wandel der Reisekultur!

