Southwest Airlines und Icelandair: Neue Partnerschaft erweitert um zwei weitere Flughäfen
Reisen wird zunehmend einfacher – besonders für jene, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Unterkünften in faszinierenden nordischen Destinationen sind. Southwest Airlines hat offiziell ihre Partnerschaft mit Icelandair erweitert und damit den Weg zu neuen Abenteuern geebnet. Nachdem die Kooperation im Januar 2024 gestartet wurde, geht die Zusammenarbeit nun noch einen Schritt weiter und umfasst zwei zusätzliche Abflughäfen in den USA. Ein entscheidender Vorteil für alle, die Island oder darüber hinaus Ziele in Europa entdecken wollen. (Quelle: The Points Guy)
Was bedeutet die Partnerschaft konkret?
Seit dem 15. Januar 2024 besteht zwischen Southwest Airlines und Icelandair ein sogenanntes Interline-Abkommen. Dieses ermöglicht es Passagieren, Flüge beider Airlines nahtlos in einer Buchung zu kombinieren. Verbindungen, bei denen Southwest-Inlandsflüge und internationale Icelandair-Strecken sinnvoll verknüpft werden, sind nun zentral buchbar. Mit der jetzigen Erweiterung auf zwei weitere Flughäfen wird die Erreichbarkeit noch besser.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Neuerungen: Zwei neue Gateways für den Umstieg zu Icelandair-Flügen.
- Buchungsmöglichkeiten: Kombinierte Tickets lassen sich direkt über Southwest Airlines buchen.
- Gepäckabwicklung: Durchgehende Gepäckbeförderung möglich, ohne erneutes Einchecken beim Umsteigen.
- Reiseziele: Über Island hinaus weitere Destinationen in Europa erreichbar.
Neue Gateways – welche Flughäfen sind betroffen?
Im Januar startete die Partnerschaft zunächst mit Verbindungen über Flughäfen wie Baltimore/Washington (BWI). Mit der neuesten Erweiterung werden nun zwei weitere bedeutende Flughäfen dazugenommen, wobei Southwest sowohl Direktverbindungen als auch flexible Zubringerflüge bietet. Laut The Points Guy liegen diese neuen Gateways strategisch günstig, um Reisenden aus dem Süden und Westen der USA längere Anfahrtswege abzunehmen.
Warum ist dies besonders spannend für Liebhaber außergewöhnlicher Unterkünfte?
Island selbst hat sich in den letzten Jahren als Hotspot für besondere Übernachtungen etabliert – von gläsernen Kuppelhotels unter den Polarlichtern bis zu rustikalen Luxushütten in Vulkanlandschaften. Die erleichterte Anreise eröffnet Reisenden, die das Besondere suchen, neue Möglichkeiten. Zudem bietet Icelandair komfortable Weiterflüge in europäische Destinationen wie Kopenhagen, Edinburgh oder Oslo, wo ebenfalls außergewöhnliche Übernachtungserlebnisse – etwa in historischen Schlössern oder designorientierten Boutique-Hotels – warten.
Typische Highlights außergewöhnlicher Reisen:
- Island: Glamping unter den Nordlichtern, nachhaltige Eco-Hotels inmitten der Natur.
- Skandinavien: Schlafen in Eishotels, Baumhauslodges zwischen schwedischen Wäldern.
- Britische Inseln: Private Airbnbs in historischen Cottages oder Burgen.
Zusätzliche Details zur Buchung (laut The Points Guy)
Aktuell sind die kombinierten Flüge über Southwest-Kanäle buchbar, allerdings gilt die Partnerschaft (momentan) nicht für das Einlösen oder Sammeln von Rapid Rewards Punkten auf den Icelandair-Strecken. Passagiere müssen zudem beachten, dass zwar das Gepäck durchgecheckt wird, es aber in Island zur Neuverzollung abgenommen und wieder aufgegeben werden muss. Für Reisende, die Island lediglich als Transfer nutzen, kann dies ein kleiner Planungsaspekt sein.
Indiens Interesse an außergewöhnlichen Reisedestinationen
Auch aus Indien beobachtet man diese Entwicklungen mit Interesse: Island gehört zu den aufstrebenden Trendzielen für Luxusreisen. Die Anbindungen über amerikanische Städte könnten mittelfristig interessante Optionen für indische Reisende bieten, die etwa über die USA neue exklusive Routen nach Europa oder in den Norden suchen. Insbesondere bei jungen Berufstätigen und Abenteurern stehen Aktivitäten wie Gletscherwanderungen, Polarlichtsichtungen und Aufenthalte in nachhaltigen Lodges hoch im Kurs.
Praktische Tipps für Reisende
- Frühzeitig buchen: Besonders in der Hochsaison (Sommer, Winter) sind Flüge und außergewöhnliche Unterkünfte schnell ausgebucht.
- Kombinierte Planung: Nutzen Sie die Chance, ein Island-Abenteuer direkt in eine größere Europareise einzubauen.
- Gepäckregeln beachten: Insbesondere bei der Verzollung in Island sollten zusätzliche Zeiten eingeplant werden.
- Flexible Reisezeiten wählen: Wer bei seinen Flugzeiten flexibel ist, findet oftmals günstigere Verbindungen.
Fazit: Southwest Airlines und Icelandair öffnen neue Horizonte
Die neue Partnerschaft zwischen Southwest Airlines und Icelandair bietet einen echten Mehrwert für alle, die auf der Suche nach besonderen Reisezielen sind. Durch die einfacher erreichbaren Verbindungen über neue Gateways wird Island als Gateway zu Europas außergewöhnlichen Unterkünften noch attraktiver. Für Entdecker, die unvergessliche Unterkünfte lieben, ist dies eine Entwicklung, die genau beobachtet werden sollte. (Quellen: The Points Guy)
Kurzfassung der wichtigsten Punkte
- Southwest Airlines und Icelandair erweitern ihre Zusammenarbeit auf zwei zusätzliche Flughäfen.
- Durchgängige Gepäckbeförderung und kombinierte Tickets sind verfügbar.
- Island als Reiseziel wird noch leichter erreichbar – ideal für Liebhaber einzigartiger Unterkünfte.
- Beeinträchtigungen beim Sammeln/Einlösen von Vielfliegerpunkten beachten.
- Ideal auch für Reisende aus Indien, die skandinavische Abenteuer suchen.
Tipp: Entdecken Sie jetzt die neuen Routen und sichern Sie sich einmalige Übernachtungserlebnisse in Island und Europa!