Traveling com vereinfacht Reisen in Europa mit Bus Bahn und Fähre

Travelier präsentiert Traveling.com: Eine neue Ära des Bodens- und Seeverkehrs in Europa

Reisen in Europa wird einfacher, vielfältiger – und komfortabler. Mit dem Launch von Traveling.com revolutioniert das israelische Unternehmen Travelier, vormals Bookaway Group, die Art und Weise, wie Reisende Transfer- und Transportlösungen innerhalb Europas buchen. Für alle, die sich für außergewöhnliche Reiseerlebnisse interessieren – etwa Übernachtungen auf einer Fähre, Bahnreisen durch malerische Alpenlandschaften oder Abstecher in abgelegene Küstenregionen – öffnet sich damit ein ganz neues Spektrum an denkbaren Routen und Erfahrungen.

Diese Entwicklung ist insbesondere für jene spannend, die nicht nur an der Destination selbst interessiert sind, sondern ebenso an der Reise dorthin: der Weg wird buchstäblich zum Ziel. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Merkmale der neuen Plattform, ordnen sie in einen größeren Kontext ein und beleuchten das Potenzial für Reisende aus Europa und darüber hinaus – auch aus Indien.

Quelle: Travel and Tour World

Die wichtigsten Neuerungen von Traveling.com auf einen Blick

  • Plattform für Bodens- und Seeverkehr: Buchung von Bussen, Fähren, Zügen und privaten Transfers in ganz Europa.
  • Mehr als 100 Länder im Portfolio: Dank Travelier ist Traveling.com Bestandteil eines Netzwerks mit über 8.000 Transportunternehmen weltweit.
  • Reisefreundliches Interface: Intuitive Suchfunktionen, direkte Buchung und transparente Preise.
  • Langfristige Planung möglich: Ideal für „Slow Travel“ und individuelle Routenplanung durch verschiedenste Regionen Europas.
  • Vernetzung mit außergewöhnlichen Unterkünften: Nahtlose Verbindung von Transport und authentischem Übernachtungserlebnis.

Vertiefende Perspektive: Die Bedeutung im europäischen Mobilitätskontext

Travelier positioniert sich mit Traveling.com in einem Markt, der durch Fragmentierung und Intransparenz geprägt war. Zwar existieren teils starke nationale Anbieter für z. B. Fernverkehrszüge oder Inlandsfähren, jedoch fehlte bislang eine umfassende Verbindung dieser Dienste in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform. Genau hier setzt Traveling.com an.

Laut Phocuswright Market Data 2024 sind Reisende zunehmend bereit, diverse Transportmittel zu kombinieren, um flexible und nachhaltige Routen zu gestalten. Durch die Einbindung kleiner, lokaler Anbieter wird auch der Zugang zu schwer erreichbaren Gegenden verbessert. Wer etwa eine Nacht in einem künstlerischen Weinfass-Hotel in Slowenien verbringen möchte oder eine Überraschungs-Fährenüberfahrt zu einem Eco-Lodge-Resort auf einer griechischen Insel plant, kann mit Traveling.com die Verbindung dahin gezielt ermitteln und buchen.

Gerade in Kombination mit Plattformen wie Airbnb, naturehouse.de oder Unyoked ergibt sich für experimentierfreudige Reisende eine neue Infrastruktur: Der Reisende wird selbst zum Kurator seiner Mobilität – jenseits klassischer Pauschaltouristik.

Kulturelle und kommerzielle Chancen für den indischen Markt

Europa steht bei indischen Fernreisenden als Reiseziel weiterhin hoch im Kurs, insbesondere für Individualtouristen, junge Erwachsene oder Familien mit Hang zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Laut der Outbound India Travel and Tourism Market 2023 entscheiden sich über 40 % der Reiselustigen aus Indien bewusst für Reisearten fernab vom Pauschaltourismus und suchen gezielt nach Routen, die sie zu weniger touristisch erschlossenen Orten führen.

Traveling.com bietet für indische Reisende – insbesondere in Kombination mit Visa-freien Kurzreisen innerhalb des Schengen-Raums – die Möglichkeit, komplexe Transportwege einfach zu kombinieren und dabei gleichzeitig Sprachbarrieren und Systemhörden zu umgehen. Besonderes Potenzial ergibt sich aus folgenden Aspekten:

  • Mehrsprachige Plattform: Englisch, Spanisch, Französisch und weitere Sprachversionen – ideal für internationale Nutzer.
  • Flexible Zahlungsmethoden: Akzeptanz indischer Kreditkarten, PayPal, UPI-Integration in Planung.
  • Individuelle Planbarkeit: Anbindung von Routen abseits touristischer „Main Trails“ über Bahn und Buskombinationen.

Damit ergänzt Traveling.com die Bedürfnisse einer digital-affinen Generation von Reisenden: Freiheit und Kontrolle in einer Anwendung.

Konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Outdoor-Fans und Unterkunftsentdecker

Wer in Europa Lodges, Tiny Houses, Glamping-Zelte oder ehemalige Leuchttürme als Unterkunft wählt, kennt das Problem: Häufig sind diese Ziele nicht leicht erreichbar. Hier setzt Traveling.com als „Missing Link“ zwischen außergewöhnlichem Schlafort und stadtnaher Infrastruktur an.

Praktische Tipps für Ihre Reiseplanung:

  • Starten Sie mit der Suche auf Traveling.com nach dem nächstgelegenen Ort zur Unterkunft Ihrer Wahl (z. B. Weingut, Tipi oder Boathouse).
  • Nutzen Sie Filterfunktionen wie Nachttransporte, Umsteigehäufigkeit oder Tickettypen (digital vs. papierbasiert).
  • Planen Sie kombinierte Reisen: Fähre + Bus oder Bahn + privater Transfer sind möglich und effizient.
  • Tragen Sie Transportzeiten direkt in Ihren Unterkunftskalender ein, um Fehlbuchungen zu vermeiden.

Fazit: Ein neues Kapitel für Europas Reisende

Traveling.com signalisiert nicht nur einen Technologiesprung im Reisesektor, sondern definiert auch das Verhältnis zwischen Mobilität und Erlebnis neu. Es ist ein Werkzeug für kulturelle Entdeckungen, nachhaltige Routen und die Demokratisierung außergewöhnlicher Reiseziele – zugänglich für jeden, der mehr von seiner Reise erwartet als ein „ankommen“.

Insbesondere für Menschen, die gern abseits typischer Touristenpfade unterwegs sind und außergewöhnliche Unterkünfte suchen, öffnet sich damit eine neue Welt: vereinfacht, transparent und international vernetzbar.

Quelle: Travel and Tour World

Kurzfassung – Die wichtigsten Fakten

  • Was?: Launch von Traveling.com durch Travelier, Plattform für Bus, Bahn, Fähre und private Transfers in Europa.
  • Für wen?: Besonders geeignet für Individualreisende, Liebhaber außergewöhnlicher Unterkünfte, Outdoor-Fans und Kulturreisende.
  • Warum relevant?: Verbindet dezentral gelegene Schlaforte mit einem flexiblen, multimodalen Transportsystem.
  • Besonderheit: Integration kleiner Anbieter und intransparenter Buchungswege in ein zentrales, nutzerfreundliches System.
  • Indischer Kontext: Ideal für multinationale Routenplanung innerhalb Europas, besonders bei Reisen zu nicht urbanen Zielen.

Auf der Suche nach inspirierenden Reisezielen?

Stöbern Sie weiter auf unserem Blog für Empfehlungen zu außergewöhnlichen Unterkünften in Europa – von Hausbooten in Amsterdam bis zu Baumhäusern in Norwegen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für persönliche Routentipps und aktuelle News rund ums Reisen!

Jetzt teilen & inspirieren! 📩

Der von den ???

Der von den ???

Leidenschaftlich gerne reise ich, am liebsten an außergewöhnlichen Orte wie z.B. nach Island. Meine Inspirationen für die Texte beruhen meistens auf eigenen Erfahrungen

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

schlafabenteuer.de
Logo
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner