ForwardKeys Prognose 2025: Europas Top-Ziele für US-Reisende und Chancen für außergewöhnliche Unterkünfte
Wenn man über internationale Reisetrends spricht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Bewegungen und Vorlieben von US-amerikanischen Touristen. Sie gelten als eine der wirtschaftlich einflussreichsten Touristengruppen weltweit – direkt hinter China. Laut den aktuellen Prognosen von ForwardKeys für das Jahr 2025 bleiben einige europäische Metropolen weiterhin hoch im Kurs. Doch was bedeutet das für Anbieter außergewöhnlicher Unterkünfte? Und wie können sie diesen Trend strategisch nutzen?
Im Zentrum des Interesses stehen weiterhin Städte wie London, Paris, Rom und Dublin. Doch abseits klassischer Hotels wächst die Nachfrage nach authentischen Erlebnissen – auch beim Übernachten. Wer also am Puls der Zeit bleiben will, sollte sich nicht nur auf touristische Ströme konzentrieren, sondern vor allem auf die Art von Unterkünften, die US-Reisende 2025 bevorzugen werden.
Quelle: Travel Daily News
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ForwardKeys-Report
ForwardKeys hat mit Hilfe seines neuen Vorhersagetools die Präferenzen US-amerikanischer Touristen für das Jahr 2025 analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Europa, insbesondere auf vier Städten, die sich mit deutlichem Abstand an der Spitze platzieren:
- London: Der Klassiker bleibt Spitzenreiter – mit stabilen Flugbuchungen und hoher Nachfrage nach Boutique-Hotels und Luxus-Apartments.
- Paris: Trotz geopolitischer Unsicherheiten unverändert attraktiv für US-Touristen – insbesondere für romantische Aufenthalte und Design-Unterkünfte im Zentrum.
- Rom: Kulturelle Tiefe kombiniert mit mediterranem Lebensgefühl. Besonders beliebt: historische Mietwohnungen mit modernem Twist.
- Dublin: Überraschend stark im Kommen – ein urbanes Erlebnis kombiniert mit irischer Gastfreundschaft. Beliebt sind Landhäuser und thematisierte Cottages.
Eine stabile geopolitische Lage, gute Flugverbindungen und das anhaltende Interesse an Geschichte und Kulinarik machen diese Städte zu „sicheren Wetten“ für 2025.
Zusätzliche Perspektiven: Authentizität als zentrale Nachfrage in 2025
Ein ergänzender Blick auf Daten des „European Travel Commission“-Berichts und Insights von Booking.com (Reisetrends 2024) zeigt: Die Nachfrage verlagert sich zunehmend hin zu individuell designten, authentischen Unterkünften. Das klassische Businesshotel verliert an Relevanz — gefragt sind jetzt:
- Renovierte Stadthäuser mit historischem Charme
- Nachhaltige Tiny Houses in urbaner Nähe
- Design-Apartments mit lokaler Kunstdekoration
- Aufenthalte bei privaten Gastgebern mit kulturellem Kontext
Viele US-Reisende suchen inzwischen bewusst nach „places with a story“. Unterkünfte werden zum Teil des Reiseziels. Plattformen wie Airbnb oder Plum Guide und Anbieter wie Sonder oder The Hoxton profitieren davon, da sie genau diese narrative Erlebbarkeit bedienen. Wer sich auf dem Markt differenzieren will, sollte Storytelling in Architektur und Ausstattung integrieren.
Relevanz für Anbieter außergewöhnlicher Unterkünfte
Für Anbieter, die sich auf einzigartige Übernachtungserlebnisse spezialisiert haben, ergibt sich aus dem Trend eine klare Marktöffnung. Besonders interessant:
- Kombination von zentraler Lage und individuellem Design: US-Reisende wollen schnell ins Stadtleben eintauchen, Wohnraum erleben statt Unterkunft nutzen.
- Kooperationen mit lokalen Anbietern: Exklusive Restaurants oder Guided Tours als buchbares Add-on steigern den Erlebniswert.
- Digitale Sichtbarkeit auf US-Plattformen wie Expedia, Hotels.com oder VRBO ist essenziell – ebenso wie gezieltes Social Media Storytelling (Instagram/TikTok).
Besonders aus Indien stammende Gastgeber, die in europäischen Destinationen wie London oder Rom im Gastgewerbe tätig sind, könnten durch kulturelle Brückenangebote (z. B. kulinarische Abende oder ayurvedische Entspannungssessions) ein Alleinstellungsmerkmal bieten.
Strategische Tipps: So profitieren Anbieter im Luxus- und Erlebnissegment
Wer bereits außergewöhnliche Unterkünfte bietet oder plant, solche anzubieten, sollte folgende Handlungsempfehlungen berücksichtigen:
- Transparente Storytelling-Konzepte: Warum ist gerade Ihr Haus besonders? Erzählen Sie nicht, verkaufen Sie eine Emotion.
- Investition in hochwertige Ausstattung: Details wie Naturmaterialien, Raumduft, lokale Kunstwerk-Integration machen den Unterschied.
- Multilinguale Kommunikation: Ein attraktives Gästeerlebnis beginnt bei der Buchung. Webseiten und Service sollten mindestens auf Englisch hervorragend funktionieren.
- Erweitertes Erlebnisangebot: Morgens Yoga auf der Dachterrasse, abends Essen mit dem Gastgeber – so entsteht Loyalität und Weiterempfehlung.
Zusammenfassung: US-Trendbewegungen bieten Chancen für kreative Gastgeber
Die Studie von ForwardKeys legt nahe, dass trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten das Interesse an europäischen Destinationen stabil bleibt. Zusätzlich zeigen Daten anderer Quellen, dass US-Reisende zunehmend auf Erlebnis statt Standard setzen.
Für Anbieter außergewöhnlicher Unterkünfte bedeutet das:
- London, Paris, Rom und Dublin bleiben die Top-Destinationen für US-Reisende.
- Authentische, lokal geprägte Unterkünfte sind stark gefragt.
- Storytelling, Design, Service und Lage sind entscheidende Buchungskriterien.
- Digitale Präsenz und Social Proof sind zur Gästegewinnung unerlässlich.
Quelle: https://www.traveldailynews.com/statistics-trends/europes-top-picks-for-us-travellers-in-2025/
📌 Kurzfassung: Die zentralen Punkte
- US-Touristen sind die zweitgrößten globalen Ausgabenquellen im Tourismus
- London, Paris, Rom und Dublin bleiben zentrale europäische Reiseziele
- Der Wandel geht hin zu authentischen und außergewöhnlichen Unterkünften
- Unternehmer sollten auf Storytelling, Design und individuelles Erlebnis setzen
- Digitale Vermarktung und Cross-Plattform-Präsenz bleiben unerlässlich
📣 Jetzt aktiv werden
Planen Sie, Ihre Unterkunft für den internationalen Markt zu öffnen oder das Erlebnis für Ihre Gäste zu verbessern? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter, lesen Sie unseren nächsten Artikel über “Digitale Sichtbarkeit für Boutique-Hotels” oder teilen Sie diesen Beitrag auf LinkedIn mit anderen Gastgebern. Jeder Klick bringt neue Perspektiven – vielleicht auch neue Gäste.