Günstig in Dublin (Irland) wohnen

Vom 01.01.2015 – 31.05.2015 habe ich in Dublin gewohnt und am Dublin Institut of Technology studiert. Nach Empfehlungen aus Internet Foren/ Empfehlungen Uni habe ich mir vor Ort erst ein Zimmer gesucht (Was für mich aber ziemlich ungewohnt war, da ich gerne schon alles vorab alles plane) und zum Anfang in einem Hostel geschlafen (Was schlussendlich auch eine gute Idee war).
Die erste Zeit habe ich im Avalon House Hostel übernachtet, dieses war im Verhältnis ziemlich günstig. Ich war in einem 4 Bettzimmer, mit einer Gemeinschaftstolette (Was teilweise ziemlich ecklig ist).
Hier mein Preis von damals: 4 Bed Mixed Dorm Ensuite 18€ pro Nacht (Febuar 2015).
Denoch denke ich das Hostels eine gute Lösung sein können, um die horrenden Übernachtsungspreis zu umgehen.
Hier noch ein paar Vorteile für Hostels:
Hotels in hippen Städten wie London oder Dublin verlangen oft horrende Preise. Ein Zimmer kann schnell mal 200 Euro aufwärts pro Nacht kosten und reißt ein Loch in die Reisekasse. Weicht man auf den Stadtrand aus, wird es zwar günstiger, man ist aber auch nicht mitten im Geschehen. Zudem fallen dann weitere Kosten zum Beispiel für Taxis an, weshalb eine Übernachtung möglichst im Stadtkern meist anzuraten ist.
Fällt die Entscheidung auf ein Hostel, lässt sich in nahezu allen teuren Innenstädten außergewöhnlich günstig übernachten, man ist direkt im Trubel und hat, da Transfers nicht benötigt werden, mehr Zeit, die man gleich nutzen kann, um die Stadt besser kennenzulernen. Shopping, ein interessantes Museum, eine angesagte Bar, …
Vorteile von Hostels:
Der größte Vorteil ist natürlich, dass man meist in Citylage ist und wirklich außergewöhnlich günstig übernachten kann. Zwar gibt es häufig Mehrbettzimmer, das ist aber meist kein Problem, wenn man das Zimmer sowieso nur zum Schlafen nutzt. Mitunter ist gegen einen Aufschlag auch ein Zimmer als Einzel- oder Doppelzimmer zu buchen und man zahlt dennoch deutlich weniger als im Hotel nebenan. Man lernt im Hostel meist sehr schnell neue Leute kennen, mit denen sich vielleicht auch gleich das ein oder andere unternehmen und das Reiseziel erkunden lässt. In Hostels gibt es Aufenthaltsräume und meist auch eine Gemeinschaftsküche, Mahlzeiten lassen sich also kostengünstig selbst zubereiten. Man ist folglich unabhängig von festen Frühstücks- bzw. Essenszeiten in einem Hotel.
Nachteile von Hostels:
Wo Licht ist, ist auch Schatten! So sind in einem Hostel nicht nur der Aufenthaltsraum und die Küche mit Fremden zu teilen, sondern auch Bad und Toilette. Zudem kann es natürlich passieren, dass man mit seinen Mitbewohnern auf Zeit einfach nicht gut klar kommt. Lautes Schnarchen oder Barthaare im Waschbecken können schon gehörig nerven! Das war es im Grunde aber auch schon mit den Nachteilen, aus denen man einfach das Beste machen solle, um außergewöhnlich günstig übernachten zu können.
Für längere Unterkünfte in Dublin
Für längere Unterkünfte in Dublin, empfehlt es sich meiner Erfahrung aber nicht ein Hostel, auch nicht Airbnb zu benutzen. Sondern die heimische Buchungswebseite Daft.ie
Über diese habe ich eine Unterkunft in Dublin für 3 Monate gefunden (Für 650€ im Monat, Bezirk: Dublin 8).
Schöne Reise